St.-Martins-Chor und Flötistin Dina Grossmann brillieren in ausverkaufter Basilika St. Kastor
Benefizkonzert 2025
Es war unser 17. Lichterkonzert und auch diesmal ein unvergesslicher Abend. „Ich bin immer wieder beeindruckt von diesen klaren und reinen Stimmen und der vielfältigen Liedauswahl“, schwärmte Besucherin Hildegard Tampe-Berresheim.

Künstler
Die Blockflötistin Dina Grossmann sowie der St.-Martins-Chor aus Bad Ems unter der Leitung von Regionalkantor Jan Martin Chrost aus dem Bistum Limburg hatten ein vielseitiges Programm bestehend aus bekannten deutschen Weihnachtsmelodien, kraftvollen Liedern aus Großbritannien sowie sanften weihnachtlichen Klängen aus Frankreich zusammengestellt. Stilistisch wurde der Bogen von Michael Praetorius, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und Max Reger bis zu Arrangements aus der jüngsten Zeit gespannt.
Verspielt, virtuos und einfühlsam webten sich die vorwiegend barocken Flötenkompositionen der Interpretin Dina Grossmann in die Literaturauswahl ein, setzten instrumentale Akzente und füllten den in Kerzenlicht getränkten Kirchraum mit strahlenden Klängen. Die Solopartie des Chores hatte Bent Hildesheim übernommen. Zum Abschluss platzierte sich der Chor im Mittelschiff, um gemeinsam mit allen Konzertbesuchern und -besucherinnen “O du fröhliche” zu singen.

Guter Zweck
Der Erlös kommt zu 100 Prozent „Second Stage“ zugute. „Wir haben uns sehr bewusst für dieses lokale Projekt entschieden, nachdem wir uns umfassend mit der aktuellen Situation im Land beschäftigt haben. Denn: Jede vierte Frau in Deutschland ist oder wird Opfer körperlicher oder sexualisierter Gewalt. Diesen betroffenen Frauen wollen wir unsere Stimme verleihen und ihren Lebensweg wollen wir positiv beeinflussen“, betonte Verena Wiedenhues, die amtierende Clubpräsidentin.
In diesem Projekt werden gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder im Raum Koblenz auf dem Weg vom Übergang des Frauenhausaufenthaltes hin zu einem selbstverantwortlichen und gewaltfreien Leben begleitet. „Second Stage“ richtet sich also an Frauen, die nicht länger den hohen Schutz des Frauenhauses oder eine akute Krisenintervention benötigen, jedoch in der schwierigen Phase des Auszugs aus dem Frauenhaus auf vielschichtige Unterstützung angewiesen sind.
Daher gilt ein großer Dank unseren Hauptsponsoren:
- Architekturbüro Fischer Kuhn Partner
- Provinzialversicherung, Geschäftsstelle Mölich und Steffes

Herzlichen Dank allen, die den wunderschönen Abend mit uns verbracht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!